Wissenswertes über Fluourocarbon

Climax Flyfishing Fluorocarbon Tippet, Verpackung
Climax Flyfishing Climax98 Saltwater Flourocarbon, Verpackung

CLIMAX bietet eine große Auswahl an Fluorocarbon-Schnüren an.

Viel wurde und wird über das Material geschrieben – vieles subjektiv, wenig objektiv. Hier ein paar Fakten vom Hersteller:

  • Fluorocarbon setzt sich zu 100% aus einem anderen Grundmaterial zusammen als „normale“ monofile Schnüre.
    Letztere sind aus Polyamid (PA), echte Fluorocarbon-Schnüre bestehen zu 100% aus PVDF.
  • Fluorocarbon ist schwerer als Wasser und sinkt daher immer! Normale PA-Monos schwimmen!
  • Fluorocarbon ist deutlich abriebfester als herkömmliches Monofil!
  • Fluorocarbon ist deutlich teurer als herkömmliche Monofile
  • Fluorocarbon hat eine etwas geringere lineare Tragkraft
    und eine geringere Knotentragkraft als PA-Monofile
  • Fluorocarbon ist meist steifer als PA-Monofile, obgleich es mittlerweile
    auch weiche, sehr gut knotbare Fluorocarbon-Schnüre gibt,
    z.B. Climax Max Fluorocarbon.
  • Fluorocarbon (aus 100% PVDF) hat einen geringeren
    Lichtbrechungsfaktor als PA-Monofile

Was bedeutet das für mich und meine Angelei?.

Das müsst ihr selbst rausfinden. Viele Raubfisch-, Forellen- Meeres- und Fliegenangler schwören auf Fluorocarbon, andere greifen lieber zu Mono, HardMono oder Stahl/Titan. Jedes eigesetzte Material hat Vor- und Nachteile! Wichtig ist, dass man du sie verstehst und für deine Angelei richtig einsetzt. Daher nun eine „Interpretation“ der Fakten:

Achte darauf, dass deine Fluorocarbon-Schnüre zu 100% aus Fluorocarbon bestehen. Es gibt auch „beschichtete“ Monofile. Diese sind gut zum Werfen und sinken ebenfalls, aber als Vorfach besitzen sie nicht wirklich die gewünschten Eigenschaften. Alle Climax Fluorocarbon-Schnüre bestehen zu 100% aus Fluorocarbon Material. Test-Tipp: berühre mit einem Feuerzeug die Enden der Schnur. Kohlt dieses schwarz, ist es 100% Fluorocarbon. Schmilz sie, ist es keines.

Sinkendes Vorfächer haben große Vorteile bei der leichten Fischerei. Daher sind dünne FC-Vorfächer vor allem beim Fliegenfischen aber auch beim Karpfen-, Forellen und Barsch-Angeln nicht mehr wegzudenken und bieten definitiv viele Vorteile. Auch bei Zanderangeln, z.B: Vertikal sehr empfehlenswert.

Fluorocarbon ist definitiv abriebfester. Das ist sicher! Aber, was bedeutete das nun? Naja, ganz einfach: Bei steinigen Böden, Muschelbänken, hindernisreichen Gewässern und so manchen Fisch-Mäulern ist Fluorocarbon klar im Vorteil! Was eben nicht heißt, dass man Fluorocarbon nicht schneiden kann (denn das hat nichts mit Abrieb zu tun!). Was eben auch heißt, dass ein Hecht (übrigens egal welcher Größe!), wenn er das Vorfach „blöd“ erwischt, abreißen, oder besser abbeißen kann.

Der geringere Lichtbrechungsfaktor ist ein großes Thema. Es ist nun mal ein Hauptmerkmal von Fluorocarbon, da beißt die Maus keinen Faden ab. Was das gezielt für dein Gewässer, deinen Köder, deine Methode bedeutet – probiere es aus!

Auch die Knotentragkraft ist ein Fakt – egal was auf der Verpackung steht (denn dort steht immer die lineare Tragkraft!). Bei den Premium-Flurorcarbon wie Climax Select Fluorocarbon oder Max Fluorocarbon ist die Knotentragkraft schön deutlich höher als normal. Aber an gute, monofile PA-Schnüre kommt Fluorocarbon einfach nicht heran! Damit kann man aber gut umgehen – man muss es nur wissen!

Hier geht es zu ein paar unserer bevorzugten Fluororcarbon-Knoten im Video!

Mittlerweile gibt es ein große Auswahl an Flurorcarbon. War es früher häufig steif und sehr dehnungsarm, gibt es durch Weiterentwicklung im Produktionsprozeß nun auch weichere und etwas dehnungsfreundlichere Schnüre. In Japan und den USA wird Flurorcarbon sehr häufig als Hauptschnur genutzt, zu spröde sollte die Schnur da besser nicht sein!

Für noch mehr Infos zu dein unterschiedlichen CLIMAX Fluorocarbons, einfach auf die Produktbilder clicken. Erhältlich, wie immer, beim Fachhandel in eurer Nähe oder bei diversen Onlinern.